Yogveda Yoga vs. Andere Yoga-Methoden:
Warum der Unterschied zählt

Der Unterschied liegt im Detail
Wenn Sie nach Yoga in Bern suchen, haben Sie viele Optionen – von Fitness-Studio-Yoga bis zu generischen Vinyasa-Klassen. Doch Yogveda Yoga ist keine weitere "Standard"-Klasse. Es ist eine proprietäre Methode, entwickelt von Yoga-Meister Shahid Khan, basierend auf über 20 Jahren Erfahrung.
Hier ist der direkte Vergleich, warum ernsthafte Praktizierende Yogveda wählen.
Der direkte Vergleich: Yogveda vs. Standard-Yoga
Warum 60 Minuten Yoga oft nicht reichen
Viele Methoden in Bern bieten 60-Minuten-Klassen an. Wir bei Yogveda glauben, dass dies ein Kompromiss auf Kosten der Qualität ist.
-
Das Problem: In 60 Minuten bleibt oft nur Zeit für ein kurzes Aufwärmen und ein schnelles Shavasana.
-
Die Yogveda-Lösung: Unsere 90-minütigen Asana-Klassen geben dem Nervensystem die Zeit, die es braucht, um wirklich vom Sympathikus (Stress) in den Parasympathikus (Erholung) zu schalten.
Präzision statt "Flow"
Während andere Methoden (wie Vinyasa Flow) oft schnelle Bewegungen priorisieren, bei denen sich Fehler einschleichen, priorisiert die Yogveda Methode die korrekte geometrische Ausrichtung.
-
Durch unsere patentierte Alignment-Matte sehen Sie sofort, ob Sie richtig stehen. Dies verhindert Verletzungen und maximiert den therapeutischen Nutzen jeder Pose.
Fazit: Investieren Sie in Qualität
Yoga ist keine Gymnastik; es ist eine Wissenschaft. Wenn Sie in Bern nach einer Praxis suchen, die von einem Meister geleitet wird und auf tiefgreifende Wirkung ausgelegt ist, ist Yogveda Yoga die einzige logische Wahl.
