top of page

Ayurveda Dhatus Bern: Gewebegesundheit
& Yoga-Lehrer-Ausbildung Schweiz

Ayurveda-Beratungen
The Dhatus in Ayurveda. Yogveda Yoga Bern

Ayurveda Dhatus Bern: Gewebegesundheit & Yoga-Lehrer-Ausbildung Schweiz

Die Dhatus, oder die sieben grundlegenden Gewebe des Körpers, sind ein zentrales Konzept der ayurvedischen Heilkunst, einem jahrtausendealten System der vedischen Tradition. Sie bilden die Bausteine unseres Körpers und sind entscheidend für unsere Gesundheit und Vitalität. Bei Yogveda Yoga in Bern können Sie die Bedeutung der Dhatus entdecken und lernen, wie Sie diese ausbalancieren – durch Yoga-Stunden, ayurvedische Beratungen mit Shahid Khan oder unsere Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz.

Was sind die Dhatus?
In der ayurvedischen Lehre sind die Dhatus die sieben Gewebe, die den menschlichen Körper formen und erhalten:

  1. Rasa Dhatu (Plasma): Das erste Gewebe, das aus der Nahrung gebildet wird und für die Grundversorgung des Körpers sorgt.

  2. Rakta Dhatu (Blut): Verantwortlich für die Sauerstoffversorgung und den Transport von Nährstoffen.

  3. Mamsa Dhatu (Muskeln): Gibt dem Körper Kraft und Stabilität.

  4. Meda Dhatu (Fett): Speichert Energie und schützt die Organe.

  5. Asthi Dhatu (Knochen): Bietet strukturelle Unterstützung.

  6. Majja Dhatu (Knochenmark): Nährt das Nervensystem und unterstützt die Immunität.

  7. Shukra Dhatu (Fortpflanzungsgewebe): Zuständig für Fortpflanzung und Vitalität.

Die Dhatus sind eng miteinander verbunden – ein Ungleichgewicht in einem Dhatu kann die anderen beeinflussen und zu gesundheitlichen Problemen führen. Ayurveda zielt darauf ab, die Harmonie der Dhatus durch Ernährung, Lebensstil und Yoga wiederherzustellen.

Die Transformation der Dhatus: Von Nahrung zu Shukra
Im Ayurveda wird der Prozess der Gewebebildung als Dhatu Parinama bezeichnet. Er folgt einer festen Reihenfolge, bei der jedes Dhatu aus dem vorherigen entsteht:

  • Rasa Dhatu (Plasma): Nach der Verdauung von Nahrung im Magen und Dünndarm entsteht Rasa Dhatu. Es ist die „erste Essenz“, die den Körper mit Flüssigkeit und Nährstoffen versorgt. Ein schwaches Rasa Dhatu kann zu Müdigkeit, trockener Haut oder Verdauungsproblemen führen.

  • Rakta Dhatu (Blut): Rasa Dhatu wird in Rakta Dhatu umgewandelt, das Sauerstoff und Nährstoffe zu den Geweben transportiert. Ein Ungleichgewicht in Rakta kann Blutarmut, Hautprobleme oder Kreislaufstörungen verursachen.

  • Mamsa Dhatu (Muskeln): Aus Rakta entsteht Mamsa Dhatu, das für die Muskelkraft und Beweglichkeit verantwortlich ist. Schwache Muskeln oder Muskelabbau können auf ein gestörtes Mamsa Dhatu hinweisen.

  • Meda Dhatu (Fett): Mamsa Dhatu nährt Meda Dhatu, das Fett speichert und die Organe polstert. Ein Überschuss an Meda kann zu Übergewicht führen, während ein Mangel die Gelenke schwächt.

  • Asthi Dhatu (Knochen): Meda Dhatu unterstützt die Bildung von Asthi Dhatu, das die Knochenstruktur bildet. Brüchige Knochen oder Osteoporose können auf ein Ungleichgewicht hinweisen.

  • Majja Dhatu (Knochenmark): Asthi Dhatu bildet Majja Dhatu, das das Nervensystem nährt und die Immunität stärkt. Ein schwaches Majja Dhatu kann zu Nervosität oder schwacher Immunität führen.

  • Shukra Dhatu (Fortpflanzungsgewebe): Schließlich entsteht Shukra Dhatu, das für Fortpflanzung und allgemeine Vitalität verantwortlich ist. Ein gesundes Shukra Dhatu sorgt für Energie, Kreativität und ein starkes Immunsystem, während ein Ungleichgewicht zu Unfruchtbarkeit oder Erschöpfung führen kann.

Wie beeinflussen die Dhatus Ihre Gesundheit?
Die Dhatus sind interdependent – ein Ungleichgewicht in einem Dhatu wirkt sich auf die anderen aus. Zum Beispiel:

  • Ein schwaches Rasa Dhatu kann die Verdauung stören, was die Bildung von Rakta Dhatu beeinträchtigt und zu Kreislaufproblemen führt.

  • Ein gestörtes Asthi Dhatu kann die Knochen schwächen, was die Stabilität des Körpers und die Funktion von Majja Dhatu beeinflusst.

  • Ein unausgeglichenes Shukra Dhatu kann die allgemeine Vitalität mindern und das Immunsystem schwächen.

Tipps zur Balance der Dhatus
Ayurveda bietet verschiedene Methoden, um die Dhatus zu unterstützen:

  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die auf Ihre Dosha-Konstitution abgestimmt ist, nährt die Dhatus. Zum Beispiel fördern proteinreiche Lebensmittel wie Linsen das Mamsa Dhatu, während gesunde Fette wie Ghee das Meda Dhatu unterstützen.

  • Lebensstil: Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement fördern die Gewebebildung.

  • Yoga: Spezifische Yoga-Übungen stärken die Dhatus – zum Beispiel kräftigen Haltungen wie der Krieger (Virabhadrasana) das Mamsa Dhatu, während Balance-Posen wie der Baum (Vrksasana) das Asthi Dhatu unterstützen.

  • Kräuter: Ayurvedische Kräuter wie Ashwagandha (für Shukra Dhatu) oder Shatavari (für Rasa Dhatu) fördern die Gewebebalance.

Ayurvedische Beratung und Yoga-Stunden bei Yogveda Yoga
Bei Yogveda Yoga in Bern können Sie die Gesundheit Ihrer Dhatus fördern. In unseren ayurvedischen Beratungen analysiert Shahid Khan, unser Experte für vedische Philosophie und moderne Anatomie, den Zustand Ihrer Dhatus und erstellt einen individuellen Plan, der Ernährung, Lebensstil und Yoga umfasst. Unsere Yoga-Stunden in Bern sind darauf ausgerichtet, die Dhatus zu stärken – von kräftigenden Sequenzen für Mamsa Dhatu bis hin zu beruhigenden Übungen für Majja Dhatu.

Dhatus in der Yoga-Lehrer-Ausbildung
Möchten Sie die ayurvedischen Dhatus tiefgehend verstehen und in Ihre Yoga-Praxis integrieren? Unsere Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz bei Yogveda Yoga bietet Ihnen die Möglichkeit, die Prinzipien der Dhatus unter der Anleitung von Shahid Khan zu erlernen. Erfahren Sie, wie Sie Yoga-Sequenzen, Ernährungstipps und ayurvedische Praktiken anwenden können, um die Gewebe Ihrer Schüler zu unterstützen und deren Gesundheit zu fördern. Erfahren Sie mehr über Yoga und vedische Philosophien mit Shahid Khan bei Yogveda Yoga in den Workshops und Yoga-Lehrer-Ausbildungen.

Fazit
Die Dhatus – Rasa, Rakta, Mamsa, Meda, Asthi, Majja und Shukra – sind die Grundpfeiler Ihrer körperlichen Gesundheit nach ayurvedischer Lehre. Indem Sie die Balance Ihrer Dhatus fördern, können Sie Vitalität und Wohlbefinden steigern. Entdecken Sie die Kraft der Dhatus bei Yogveda Yoga in Bern – durch unsere Yoga-Stunden, ayurvedischen Beratungen mit Shahid Khan oder unsere Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz. Lassen Sie sich auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Harmonie begleiten!

Yogveda Yoga
Kramgasse 78
3011 Bern

Copyright © [2025] Shahid Khan -  Yogveda Yoga.

info@yogveda.ch

031 311 5088
bottom of page