Die ganzheitliche Yoga-Methode
YOGVEDA YOGA
योगवेद योग
Yoga in Bern, Kramgasse 78 seit 2006
031 311 50 88

Bhagavad Gita Bern: Spirituelle Weisheit & Yoga-Lehrer-Ausbildung Schweiz
Die Bhagavad Gita, oft als „Lied des Herrn“ bezeichnet, ist ein heiliges Schriftwerk des Hinduismus und eines der bedeutendsten Texte der östlichen Philosophie. Bei Yogveda Yoga in Bern können Sie die zeitlosen Lehren der Bhagavad Gita entdecken und sie im Rahmen unserer Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz vertiefen. Dieser Text bietet tiefe Einsichten in die Natur des Selbst, die Pflicht und den Weg zur Erleuchtung.
Die Bhagavad Gita: Ein Überblick
Die Bhagavad Gita ist ein Teil des Mahabharata, eines der beiden großen Sanskrit-Epen des alten Indien. Sie spielt auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra, wo die Pandavas und die Kauravas sich zu einem großen Krieg versammeln. Arjuna, ein Kriegerprinz der Pandavas, steht vor einem moralischen Dilemma: Er zögert, gegen seine Verwandten, Freunde und Lehrer auf der gegnerischen Seite zu kämpfen. In diesem Moment der Krise erscheint ihm Lord Krishna, eine Inkarnation des Gottes Vishnu, als sein Wagenlenker und beginnt ein tiefgründiges Gespräch über die Natur der Realität, die Bedeutung von Pflicht und den Weg zur spirituellen Befreiung.
Die Bhagavad Gita besteht aus 700 Versen, die in 18 Kapitel unterteilt sind, und wird als Dialog zwischen Krishna und Arjuna präsentiert. Ihre Lehren sind universell und sprechen Menschen weltweit an, die nach spiritueller Weisheit suchen.
Die Kernlehren der Bhagavad Gita
Die Bhagavad Gita behandelt mehrere zentrale Themen, die auch heute noch von großer Bedeutung sind:
-
Karma Yoga (Der Pfad der Handlung): Krishna erklärt Arjuna, dass es seine Pflicht als Krieger ist, zu kämpfen, jedoch ohne Anhaftung an die Ergebnisse seiner Handlungen. Er lehrt, dass wahre Freiheit darin besteht, seine Aufgaben selbstlos zu erfüllen und die Früchte der Arbeit Gott zu widmen. Diese Praxis des Karma Yoga hilft, den Geist von Egoismus zu befreien und den Kreislauf von Geburt und Tod zu überwinden.
-
Selbsterkenntnis (Der Pfad des Wissens): Krishna führt Arjuna zur Erkenntnis des wahren Selbst, das ewig und unveränderlich ist und mit dem universellen Geist (Brahman) identisch ist. Im Gegensatz dazu ist das Ego vergänglich und illusionär. Die Selbsterkenntnis führt zur Befreiung, indem sie den Praktizierenden aus den Fesseln des materiellen Daseins löst und ewigen Frieden schenkt.
-
Bhakti Yoga (Der Pfad der Hingabe): Krishna betont die Kraft der Hingabe an Gott. Durch Vertrauen und Liebe zu Gott kann der Praktizierende spirituelle Erleuchtung und letztendliche Erlösung erlangen. Bhakti Yoga ist ein Weg, der das Herz öffnet und eine tiefe Verbindung zum Göttlichen schafft.
Die Bedeutung der Bhagavad Gita heute
Die Bhagavad Gita ist nicht nur ein historisches oder religiöses Werk, sondern ein zeitloser Leitfaden für spirituelle Suchende. Ihre Lehren über Pflicht, Selbstlosigkeit, Selbsterkenntnis und Hingabe sind auch in der modernen Welt relevant. Sie bietet Orientierung in ethischen Dilemmas, inspiriert zu einem ausgeglichenen Leben und zeigt Wege auf, wie man innere Ruhe und spirituelles Wachstum erreichen kann. Bei Yogveda Yoga in Bern können Sie diese Weisheiten in einer unterstützenden Umgebung erkunden.
Bhagavad Gita in der Yoga-Lehrer-Ausbildung
Möchten Sie die tiefen Lehren der Bhagavad Gita nicht nur verstehen, sondern auch in Ihre Praxis integrieren und weitergeben? Unsere Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz bei Yogveda Yoga bietet Ihnen die Möglichkeit, die Philosophie der Bhagavad Gita unter der Anleitung von Shahid Khan zu studieren. Lernen Sie, wie Sie Karma Yoga, Selbsterkenntnis und Bhakti Yoga in Ihre Lehrtätigkeit einfließen lassen können, um Ihre Schüler auf ihrem spirituellen Weg zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über Yoga und vedische Philosophien mit Shahid Khan bei Yogveda Yoga in den Workshops und Yoga-Lehrer-Ausbildungen.