top of page

Yoga vs. Pilates in Bern: Welches Training passt zu Ihnen?

Einleitung: Die Entscheidungshilfe für Ihre Gesundheit 

Yoga und Pilates sind die zwei beliebtesten Methoden für Körperhaltung und Rumpfkraft in Bern. Doch obwohl sie oft verwechselt werden, wirken sie grundlegend anders.

Suchen Sie "nur" ein Workout (Pilates) oder eine Transformation (Yoga)? In diesem Artikel vergleichen wir die wissenschaftlichen Fakten und zeigen, warum Yogveda Yoga oft die nachhaltigere Lösung ist – besonders wenn Sie Stressabbau mit körperlicher Kräftigung verbinden wollen.

Der schnelle Vergleich: Fakten auf einen Blick

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Körperliche Vorteile: Warum Yoga "Pilates Plus" ist

Pilates ist fantastisch für die Rumpfkraft ("Core"). Aber Yoga bietet dies plus Flexibilität und Balance in einem einzigen System.

  • Pilates-Fokus: Isoliertes Muskeltraining, oft mit Geräten. Ziel ist funktionelle Fitness.

  • Yoga-Fokus (Yogveda): Ganzheitliche Bewegung. Unsere Core Dynamic Klassen in Bern stärken den Rumpf genauso intensiv wie Pilates, integrieren aber Dehnung und Balance, was Verletzungen vorbeugt.

Wissenschaftliche Evidenz:

  • Journal of Physical Activity & Health: Yoga verbessert das Gleichgewicht signifikant stärker als isoliertes Krafttraining, was Stürze im Alter verhindert.

  • Vergleich: Während Pilates die Haltung verbessert, zeigt eine Studie im Journal of Sports Science, dass es nicht dieselben kardiovaskulären und stressreduzierenden Vorteile wie Yoga bietet.

2. Mentale & Emotionale Gesundheit 

Hier gewinnt Yoga deutlich. Pilates ist ein Training; Yoga ist eine Praxis.

  • Der Unterschied: Pilates kann Stress durch Bewegung abbauen. Yoga geht tiefer: Es nutzt Pranayama (Atemarbeit) und Meditation, um das Nervensystem direkt zu beruhigen.

  • Yogveda Vorteil: Unsere Kriya-Klassen nutzen spezifische Atemtechniken, die nachweislich Angstzustände lindern und den Schlaf verbessern (Studie: Journal of Alternative and Complementary Medicine).

3. Der "90-Minuten-Effekt": Zirkadianer Rhythmus 

Ein entscheidender Unterschied in Bern: Die meisten Pilates-Klassen dauern 45–60 Minuten. Yogveda Yoga bietet 90 Minuten.

  • Warum 45 Min. (Pilates) nicht reichen: Es ist oft ein reines "Abarbeiten" von Übungen. Der Körper bleibt im "Leistungsmodus".

  • Warum 90 Min. (Yogveda) wirken: Diese Zeitspanne ist notwendig, um den zirkadianen Rhythmus (Ihre innere Uhr) zu resetten. Wir haben Zeit für:

    1. Tiefes Aufwärmen (Kriya)

    2. Intensive Praxis (Asana)

    3. Vollständige Regeneration (Shavasana)

Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Schlafstörungen oder hohem Stresspegel.

Fazit: Warum Yogveda die bessere Wahl in Bern ist 

Wenn Sie in Bern nach einer Pilates-Klasse suchen, laden wir Sie ein, Yoga neu zu denken. Yogveda bietet Ihnen die Rumpfkraft von Pilates, kombiniert mit der mentalen Ruhe der Meditation.

Unsere Alternativen für Pilates-Fans:

  • Für Core-Fans: Besuchen Sie Core Dynamic Yoga.

  • Für Gestresste: Besuchen Sie Restorative Yoga.

  • Für Suchende: Besuchen Sie unsere Kriya Klassen.

Entscheiden Sie sich nicht für weniger.

Yogveda Yoga
Kramgasse 78
3011 Bern

Copyright © [2026] Shahid Khan -  Yogveda Yoga.

info@yogveda.ch

031 311 5088
bottom of page