Die ganzheitliche Yoga-Methode
YOGVEDA YOGA
योगवेद योग
Yoga in Bern, Kramgasse 78 seit 2006
031 311 50 88
Ayurveda Koshas Bern: Die Schichten des Selbst
& Yoga-Lehrer-Ausbildung Schweiz

Ayurveda Koshas Bern: Die Schichten des Selbst & Yoga-Lehrer-Ausbildung Schweiz
Die Koshas, oder die fünf Schichten des menschlichen Seins, sind ein zentrales Konzept in der Yoga- und Vedanta-Philosophie der vedischen Tradition. Sie beschreiben die verschiedenen Dimensionen unseres Selbst – vom physischen Körper bis zur innersten Freude – und zeigen, wie diese Schichten zusammenwirken, um unser Bewusstsein zu formen. Bei Yogveda Yoga in Bern können Sie die Koshas erkunden und lernen, sie durch Yoga-Stunden, ayurvedische Beratungen mit Shahid Khan, Yoga-Workshops und unsere Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz ins Gleichgewicht zu bringen.
Was sind die Koshas?
Die Koshas sind die fünf Hüllen, die unser wahres Selbst (Atman) umgeben:
-
Annamaya Kosha: Der physische Körper, genährt durch Nahrung.
-
Pranamaya Kosha: Die Energieschicht, gesteuert durch den Atem und die Lebensenergie (Prana).
-
Manomaya Kosha: Die mentale Schicht, die Gedanken und Emotionen umfasst.
-
Vijnanamaya Kosha: Die Weisheitsschicht, die Intuition und Unterscheidungskraft fördert.
-
Anandamaya Kosha: Die Bliss-Schicht, die tiefe Freude und Zufriedenheit bringt.
Diese Schichten sind miteinander verbunden, und ein Gleichgewicht zwischen ihnen ist entscheidend für körperliches, geistiges und emotionales Wohlbefinden. Durch Yoga und ayurvedische Praktiken können wir unser Bewusstsein von der äußersten Schicht (Annamaya) zur innersten (Anandamaya) führen und so ein harmonisches Leben schaffen.
Die Reise des Bewusstseins durch die Koshas
Die Koshas zeigen einen klaren Weg, wie unser Bewusstsein von der physischen Ebene zur tiefsten Freude entwickelt werden kann:
-
Annamaya Kosha (Physischer Körper): Alles beginnt mit dem Körper, der durch die Nahrung geformt wird, die wir essen. Die richtige Ernährung – frische, natürliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Proteine – stärkt den Körper und legt die Grundlage für Gesundheit. Ein gesunder Annamaya Kosha gibt uns die Energie und Stabilität, um tiefer in unser Bewusstsein einzutauchen. Ein schwacher Körper hingegen kann Müdigkeit oder Ablenkung verursachen.
-
Pranamaya Kosha (Energie-Körper): Aus einem genährten physischen Körper entsteht die richtige Lebensenergie (Prana). Prana wird durch Atemtechniken wie Pranayama gesteuert und fließt durch Energiekanäle (Nadis) im Körper. Mit der richtigen Atmung – z. B. tiefe, bewusste Atemzüge – fühlen wir uns belebt, fokussiert und ruhig. Ein ausgeglichenes Pranamaya Kosha verbessert die Vitalität und unterstützt die nächste Schicht. Ungleichgewichte können zu Unruhe oder Erschöpfung führen.
-
Manomaya Kosha (Geist-Körper): Mit einer stabilen Energie folgt ein klarer Geist. Manomaya Kosha umfasst Gedanken und Emotionen. Wenn die Energie fließt, können wir den Geist durch Achtsamkeit und Meditation beruhigen. Ein ausgeglichener Geist ist frei von Stress und negativen Gedankenmustern, was emotionale Stabilität und Fokus fördert. Ein unausgeglichener Geist kann jedoch zu Angst oder Überforderung führen, was die tieferen Schichten blockiert.
-
Vijnanamaya Kosha (Intelligenz-Körper): Ein klarer Geist öffnet den Zugang zur Weisheit. Vijnanamaya Kosha ist die Schicht der Intuition und Unterscheidungskraft. Hier lernen wir, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Praktiken wie Reflexion oder das Studium philosophischer Texte fördern diese Schicht. Ein starkes Vijnanamaya Kosha gibt uns Sinn und Richtung im Leben, während ein Mangel an Weisheit zu Verwirrung führen kann.
-
Anandamaya Kosha (Körper der Freude): Wenn alle Schichten im Gleichgewicht sind, erreichen wir Anandamaya Kosha – einen Zustand tiefer Zufriedenheit und Freude. Dies ist keine flüchtige Emotion, sondern ein innerer Frieden, der aus der Harmonie der anderen Koshas entsteht. Tiefe Meditation oder Momente der Dankbarkeit können uns diesen Zustand näherbringen. Ein Leben, das auf äußere Dinge fokussiert ist, kann diesen inneren Frieden jedoch überschatten.
Wie beeinflussen die Koshas Ihre Gesundheit?
Die Koshas sind interdependent – ein Ungleichgewicht in einer Schicht wirkt sich auf die anderen aus:
-
Ein schwacher Annamaya Kosha (z. B. durch ungesunde Ernährung) kann Müdigkeit verursachen, was den Energiefluss (Pranamaya) und den Geist (Manomaya) stört.
-
Ein gestörtes Manomaya Kosha (z. B. durch Stress) kann die Fähigkeit zur Unterscheidung (Vijnanamaya) beeinträchtigen und die innere Freude (Anandamaya) blockieren.
Durch Yoga, Ernährung und Achtsamkeit können Sie die Koshas harmonisieren und Ihr Bewusstsein zu einem Zustand der Freude führen.
Tipps zur Balance der Koshas
-
Tipps zum Ausgleich der Koshas
-
Annamaya Kosha: Essen Sie frische, unverarbeitete Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Proteine. Regelmäßiges Yogveda-Yoga.
-
Pranaya Kosha: Üben Sie Atem-Pranayama im Yogveda-Yoga, um den Energiefluss zu verbessern.
-
Manomaya Kosha: Nutzen Sie Meditation oder Achtsamkeit, um den Geist zu beruhigen. Minimieren Sie Ihren digitalen Konsum, um ADHS zu minimieren.
-
Vijnanamaya Kosha: Lesen Sie inspirierende Texte oder reflektieren Sie Ihre Lebensziele, um Weisheit zu erlangen. Verbringen Sie Zeit in der Natur und besuchen Sie erhellende Yoga-Workshops im Yogveda-Yoga.
-
Anandamaya Kosha: Verbringen Sie Zeit in Stille, lernen Sie Zufriedenheit und seien Sie zufrieden mit dem, was Sie haben.
Ayurvedische Beratung, Yoga-Workshops und Stunden bei Yogveda Yoga
Bei Yogveda Yoga in Bern können Sie die Gesundheit Ihrer Koshas fördern. In unseren ayurvedischen Beratungen analysiert Shahid Khan, unser Experte für vedische Philosophie und moderne Anatomie, den Zustand Ihrer Koshas und erstellt einen individuellen Plan, der Ernährung, Lebensstil und Yoga umfasst. Unsere Yoga-Stunden und Workshops in Bern sind darauf ausgerichtet, die Koshas auszugleichen – von kräftigenden Übungen für den Annamaya Kosha bis hin zu meditativen Praktiken für den Anandamaya Kosha.
Koshas in der Yoga-Lehrer-Ausbildung
Möchten Sie die Koshas tiefgehend verstehen und in Ihre Yoga-Praxis integrieren? Unsere Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz bei Yogveda Yoga bietet Ihnen die Möglichkeit, die Prinzipien der Koshas unter der Anleitung von Shahid Khan zu erlernen. Erfahren Sie, wie Sie Yoga-Sequenzen, Atemtechniken und Ernährungstipps anwenden können, um die Schichten Ihrer Schüler zu harmonisieren und deren Wohlbefinden zu fördern. Erfahren Sie mehr über Yoga und vedische Philosophien mit Shahid Khan bei Yogveda Yoga in den Workshops und Yoga-Lehrer-Ausbildungen.
Fazit
Die Koshas – Annamaya, Pranamaya, Manomaya, Vijnanamaya und Anandamaya – bilden die Schichten unseres Seins, vom physischen Körper bis zur inneren Freude. Indem Sie diese Schichten ausbalancieren, können Sie Ihr Bewusstsein zu einem Zustand der Harmonie und Zufriedenheit führen. Entdecken Sie die Kraft der Koshas bei Yogveda Yoga in Bern – durch unsere Yoga-Stunden, Workshops, ayurvedischen Beratungen mit Shahid Khan oder unsere Yoga-Lehrer-Ausbildung in Bern und Schweiz. Lassen Sie sich auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerem Frieden begleiten!