Die ganzheitliche Yoga-Methode
YOGVEDA YOGA
योगवेद योग
Yoga in Bern, Kramgasse 78 seit 2006
031 311 50 88
200 Stunden Intensives Yoga-Lehrertraining in Bern, Schweiz: 2025-2026,
Werden Sie Zertifizierter Yoga-Lehrer

Die Yogalehrerausbildung in Bern beginnt am:
04.10.2025 - 03.01.2026
Einleitung: Starten Sie Ihre Reise als Yoga-Lehrer
Möchten Sie Ihre Leidenschaft für Yoga in einen erfüllenden Beruf verwandeln? Das 200-stündige Intensive Yoga-Lehrertraining von Yogveda Yoga in Bern ist Ihre Chance, ein zertifizierter Yoga-Lehrer zu werden. Unter der Leitung von Shahid Khan, einem international anerkannten Yoga-Meister, bietet dieses Programm eine transformative Erfahrung für Yogis aus Bern, Zürich, Lausanne, Freiburg, Luzern, Basel, Genf und ganz Schweiz. Vom 5. Oktober 2025 bis 3. Januar 2026 lernen Sie, Yoga mit Präzision und Tiefe zu unterrichten, und verbinden traditionelle Weisheit mit innovativen Methoden.
Warum das Yogveda Yoga-Lehrertraining in Bern Wählen?
Yogveda Yoga, gegründet von Shahid Khan, hebt die Yoga-Praxis auf ein neues Niveau. Shahid, geboren in Mumbai, Indien, begann früh mit Yoga und vertiefte sein Wissen bei der weltbekannten Iyengar-Familie in Pune. Als ehemaliger Präsident der Iyengar Yoga Association in der Schweiz brachte er seine umfassende Erfahrung in die Gründung von Yogveda Yoga (2010) und der Yoga University Switzerland ein. Dieses Training in Bern ist ideal für Teilnehmer aus Zürich, Genf und anderen Schweizer Städten, die eine professionelle Ausbildung suchen, die Tradition und Innovation vereint.
Die Yogveda-Methode: Eine Revolution in der Yoga-Praxis
Die Yogveda-Methode ist einzigartig durch die Verwendung einer patentierten Yogamatte, die Shahid Khan entwickelt hat. Diese Matte unterstützt die perfekte Ausrichtung des Körpers, beginnend bei den Füßen – ähnlich wie beim Bau eines stabilen Gebäudes, bei dem Präzision entscheidend ist. Diese Methode sorgt für eine stabile Basis, die sich auf Gelenke, Hüften, Wirbelsäule und Schultern auswirkt, und ermöglicht eine tiefere, sicherere Praxis für Yogis in Bern und darüber hinaus.
Über Shahid Khan: Ein Meister des Yoga
Shahid Khan bringt jahrzehntelange Erfahrung und Hingabe in dieses Training ein. Seine Reise begann in Indien und führte ihn zu intensiven Studien unter BKS Iyengar. Seine Philosophie verbindet Spiritualität mit Praxis: Für Shahid ist Spiritualität kein abstraktes Konzept, sondern ein praktischer Weg, der durch die Optimierung von Körper, Atem und Geist das höhere Selbst freilegt. Diese Weisheit prägt das Yogveda Yoga-Lehrertraining in Bern und inspiriert Teilnehmer aus ganz Schweiz, von Lausanne bis Luzern.
Die Bedeutung der Körperausrichtung
Eine korrekte Körperausrichtung ist essenziell für die optimale Ausführung von Yoga-Haltungen, Pranayama und Meditation. Fehlausrichtungen der Füße können sich auf Gelenke, Hüften, Wirbelsäule und Schultern auswirken und die gesamte Haltung beeinträchtigen. Die Yogveda-Methode behebt diese Probleme mit Präzision und Effektivität, indem sie gezielt auf die Ausrichtung jedes Muskels und Gelenks eingeht – ein Ansatz, der Ihre Praxis in Bern, Zürich oder Basel revolutionieren wird.
Ihr Yogveda Yoga-Lehrertraining: Was Sie Erwartet
Dieses Training hebt sich durch seine Intensität und Praktikabilität ab:
-
Intensive Praxis: Tauchen Sie ein in detaillierte Anatomie und Korrekturtechniken durch praktische Übungen.
-
Unterrichtssprache: Das Training wird auf Englisch abgehalten, um ein tiefes Verständnis der Körpermechanik zu gewährleisten, ideal für Teilnehmer aus Genf, Fribourg und anderen Regionen.
-
Integration der Yogveda-Methode: Lernen Sie, diese innovative Methode in Ihren Unterricht einzubringen, und bieten Sie Ihren zukünftigen Schülern in der Schweiz eine transformative Erfahrung.
Was Sie Gewinnen Werden
-
Professionelle Kompetenz: Vertiefen Sie Ihre Praxis, verfeinern Sie Ihre Lehrfähigkeiten und werden Sie ein zertifizierter Yoga-Lehrer mit Yogveda Yoga.
-
Umfassendes Wissen: Durch intensive Praxis erhalten Sie ein tiefes Verständnis von Anatomie und Korrekturtechniken, die Sie in Bern, Luzern oder Zürich anwenden können.
Der Kern von Yogveda Yoga: Praktische Spiritualität und Ausrichtung
Yogveda Yoga basiert auf der Überzeugung, dass Spiritualität ein praktischer Prozess ist. Um das höhere Selbst zu erreichen, optimiert die Methode Körper, Atem und Geist. Vor jeder Asana wird sorgfältig an der Ausrichtung jedes Muskels und Gelenks gearbeitet, unterstützt durch Shahid Khans speziell entwickelte Yogamatte. Diese Methode macht jede Praxis gezielt und effektiv, ideal für Yogis in der ganzen Schweiz.
Pranayama mit Professionalität: Atemmuskulatur Vorbereiten
Yogveda Yoga hebt Pranayama auf ein neues Niveau. Vor den Atemübungen werden alle Atemmuskeln – sowohl für Ein- als auch Ausatmung – sanft aufgewärmt. Die beteiligten Organe werden vorbereitet, sodass Pranayama zu einer nahtlosen und transformierenden Erfahrung wird, die Sie in Ihren Unterricht in Bern, Basel oder Genf einbringen können.
Ein Praktischer und Professioneller Ansatz
Das Yogveda Yoga-Lehrertraining ist ein Versprechen für professionelles und praktisches Lernen. Das 200-stündige Programm, lizenziert von der Yoga University Switzerland, erstreckt sich vom 5. Oktober 2025 bis 3. Januar 2026, mit Sitzungen jedes zweite Wochenende. Shahid Khan hat diesen Zeitplan so gestaltet, dass er sich in den Alltag integrieren lässt, während er ein intensives und umfassendes Lernerlebnis bietet – perfekt für Teilnehmer aus Zürich, Lausanne und anderen Städten.
Was Sie Lernen Werden: Praktische Fähigkeiten für Selbstbewusstes Unterrichten
Dieses Training vertieft nicht nur Ihre persönliche Praxis, sondern vermittelt auch die Fähigkeiten, um selbstbewusst zu unterrichten. Der Lehrplan umfasst:
-
Level 1 und Level 2 Yogveda Yoga-Klassen.
-
Pranayama-Kurse mit Fokus auf Atemtechniken.
-
Anleitung von Shahid Khan, die Ihnen hilft, präzise Korrekturen vorzunehmen und eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen, die Sie in ganz Schweiz anwenden können.
Begleiten Sie Uns auf dem Weg zur Meisterschaft
Starten Sie diese praktische Reise zur Meisterschaft mit dem Yogveda Yoga-Lehrertraining in Bern. Entdecken Sie die Kraft der Ausrichtung von Körper, Atem und Geist – ein Weg, der Ihre Praxis verfeinert und Sie befähigt, andere in Bern, Fribourg oder Luzern zu inspirieren. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und beginnen Sie Ihre Reise am 5. Oktober 2025!
Zusätzliche Lernpfeiler
Das Training integriert drei wesentliche Wissensbereiche:
-
Körperanatomie: Vertiefen Sie Ihr Verständnis der menschlichen Anatomie, um Ihre Lehre und Praxis zu verbessern.
-
Ayurveda-Grundlagen: Lernen Sie die Prinzipien des Ayurveda, einschließlich Doshas, Dhatus, Gunas und Koshas, um einen ganzheitlichen Ansatz zu entwickeln.
-
Yoga-Philosophie: Tauchen Sie ein in die Weisheit der Yoga-Sutras von Patanjali und die Samkhya-Philosophie, um tiefere Einsichten zu gewinnen.
Lehrplan des 200-Stunden-Trainings
-
Asanas und Pranayama der Yogveda-Methode.
-
Anatomie von Yoga-Asanas und Pranayama.
-
Prinzipien des Ayurveda und der Samkhya-Philosophie.
-
Chakren und Psychologie.
-
Yoga-Sutras von Patanjali.
-
Praktische Anatomie, um Schüler in Asanas und Pranayama zu korrigieren.
-
Level 1 und Level 2 Yogveda Yoga-Klassen.
-
Lektionen im Yogveda Yoga Pranayama-Kurs.
Ihr Yogveda Yoga-Lehrerpaket
-
1 Yogamatte (2mm) von The Yoga Mat.
-
1 Yogveda Pranayama-Brücke.
-
1 Anatomiebuch.
-
1 Exemplar der Yoga-Sutras von Patanjali.
-
1 Ayurveda-Buch von Dr. Vasant Lad.
Termine 2025–2026
-
2025:
-
4.–5., 11.–12., 18.–19., 25.–26. Oktober
-
1.–2., 8.–9., 15.–16., 22.–23. November (Level 1 Prüfungen) 29.–30. November,
-
6.–7., 13.–14., 20.–21. Dezember
-
-
2026:
-
3. Januar (Level 2 Prüfungen)
-
-
Zeitplan: 9:00 bis 17:00 Uhr, mit Yoga-Praxis, Theorie und Unterrichtsfähigkeiten.
-
Anmeldefrist: 31. August 2025. Termine können bei Bedarf geändert werden.
Kontakt und Anmeldung
Melden Sie sich an unter: info@yogveda.ch
Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
-
Was ist das Yogveda Yoga-Lehrertraining?
Das Yogveda Yoga-Lehrertraining ist ein 200-stündiges Programm in Bern, das Sie zum zertifizierten Yoga-Lehrer ausbildet, mit Fokus auf der Yogveda-Methode, Anatomie und Pranayama. -
Wer kann am Training teilnehmen?
Das Training ist für alle geeignet, die ihre Yoga-Praxis vertiefen und professionell unterrichten möchten, egal ob aus Bern, Zürich, Genf oder anderen Schweizer Städten. -
Welche Materialien sind im Training enthalten?
Sie erhalten eine Yogamatte, eine Pranayama-Brücke, ein Anatomiebuch, die Yoga-Sutras von Patanjali und ein Ayurveda-Buch von Dr. Vasant Lad. -
Wie ist der Zeitplan des Trainings?
Das Training läuft vom 5. Oktober 2025 bis 3. Januar 2026, mit Sitzungen jedes zweite Wochenende von 9:00 bis 17:00 Uhr, inklusive Praxis und Theorie. -
Wie melde ich mich an?
Kontaktieren Sie uns unter info@yogveda.ch, um sich anzumelden. Die Anmeldefrist ist der 31. August 2025.