Die ganzheitliche Yoga-Methode
YOGVEDA YOGA
योगवेद योग
Yoga in Bern, Kramgasse 78 seit 2006
031 311 50 88
Ashtanga Yoga Master Workshop Bern:
8 Schritte zur Freiheit

Datum: Samstag, 17. Januar 2026 | Zeit: 09:00 – 14:00 Uhr Leitung: Yoga-Meister Shahid Khan
Starten Sie das neue Jahr mit einer Rückkehr zum Ursprung des Yoga. Dieser 5-stündige Master Workshop erforscht Ashtanga Yoga (die 8 Glieder nach Patanjali) als vollständigen Weg zur inneren Freiheit.
Unser Ziel: Befreien Sie das Yoga von reinen Fitness-Trends und kehren Sie zurück zur spirituellen Wissenschaft.
Wichtige Unterscheidung: Patanjalis Ashtanga vs. Marke
Es ist wichtig zu verstehen: In diesem Workshop praktizieren wir das ursprüngliche Ashtanga Yoga des Patanjali – das philosophische System der 8 Glieder (Yamas, Niyamas, Asana etc.), wie es in Shahid Khans Buch "Yoga Sutras of Patanjali" beschrieben wird.
Wir unterrichten nicht den modernen Fitness-Stil "Ashtanga Vinyasa". Unsere physische Praxis ist die Yogveda Methode, die auf Präzision und Sicherheit basiert. Wir nutzen die 8 Glieder als Landkarte, um Ihrer Praxis die Tiefe zurückzugeben, die im modernen "Gym-Yoga" oft fehlt.
Die 4 Säulen des Workshops
Wir bewegen uns systematisch durch alle Ebenen des Yoga, geleitet von der Yogveda Methode.
1. Theorie & Philosophie (Das Fundament)
Basierend auf Shahid Khans Buch "Yoga Sutras of Patanjali". Wir beginnen mit dem Verständnis der Yamas & Niyamas (ethische Disziplin). Sie lernen, wie diese alten Regeln moderne Werkzeuge für mentale Klarheit im Jahr 2026 sein können.
2. Asana Praxis (Der Körper - Yogveda Methode)
Wir praktizieren eine Yogveda Asana-Sequenz.
-
Fokus: Präzises Alignment, Korrektur von Fehlhaltungen und das Lösen von tiefsitzender Steifheit.
-
Wir nutzen den Körper als Werkzeug (Asana ist nur der 3. Schritt), um Stabilität für den Geist zu schaffen – nicht um Kalorien zu verbrennen.
3. Pranayama (Der Atem)
Die Brücke nach innen. Nach der körperlichen Arbeit nutzen wir:
-
Ujjayi-Atmung: Der siegreiche Atem zur Erhitzung und Reinigung.
-
Atemkontrolle: Techniken zur Regulierung des Nervensystems und zur Beruhigung emotionaler Turbulenzen.
4. Meditation (Der Geist)
Der Höhepunkt der Praxis. Wir führen die Sinne nach innen (Pratyahara) und üben Konzentration (Dharana), um in einen Zustand der stillen Meditation (Dhyana) zu gleiten. Hier erleben Sie die wahre Bedeutung der 8 Schritte: Innere Freiheit.
Ihr Nutzen: Freiheit durch Struktur
-
Klarheit: Verstehen Sie den Unterschied zwischen Yoga-Trends und klassischer Tradition.
-
Körperlich: Ein gekräftigter, schmerzfreier Körper durch präzise Yogveda Asanas.
-
Mental: Ein ruhiges Nervensystem und Fokus durch geleitete Meditation.
Workshop-Details & Buchung
Dieser Workshop ist ideal für alle, die die Tiefe des Ashtanga Yoga jenseits von Marken und Trends erleben wollen.
Ort: Yogveda Yoga Studio, Kramgasse 78, 3011 Bern Preis: 125 CHF Kapazität: Max. 20 Teilnehmer.
