top of page

Kriya Yoga Master Workshop Bern:
Die Praxis der Disziplin & Freiheit

Kriya Yoga The Practice of Discipline & Freedom.png

Datum: Samstag, 31. Oktober 2026 | Zeit: 09:00 – 14:00 Uhr Leitung: Yoga-Meister Shahid Khan

Thema: Abhyasa & Vairagya in Körper, Atem und Geist.

In unserem schnellen modernen Leben schwanken wir oft zwischen Extremen: Überanstrengung und Erschöpfung, Kontrolle und Zusammenbruch. Dieser 5-stündige Yogveda Master Workshop nutzt die ursprüngliche Weisheit der Yoga Sutras, um Balance wiederherzustellen.

Die Definition von Kriya Yoga 

Es ist wichtig, zum Ursprung zurückzukehren. Wir lehren Kriya Yoga so, wie es im 2. Kapitel der Yoga Sutras (Sutra 2.1) definiert ist: als der "Yoga der Tat".

Es ist keine mystische Atemtechnik einer modernen Marke, sondern der psychologische Fahrplan zur Freiheit, bestehend aus drei essenziellen Säulen:

  1. Tapas (Disziplin & Inneres Feuer)

  2. Svadhyaya (Selbststudium)

  3. Ishvara Pranidhana (Hingabe & Vertrauen)

Wir nutzen diese Prinzipien als praktische Werkzeuge, um die dynamische Balance zwischen Willenskraft und Loslassen zu meistern.

 

Warum dieser Workshop heute wichtig ist 

Viele Menschen kämpfen mit innerer Instabilität:

  • Inkonsistenz in der Praxis und im Alltag.

  • Mentale Überaktivität und Schwierigkeiten beim Abschalten.

  • Das ständige Gefühl des "Tuns" ohne echte Präsenz.

Die Yoga Sutras bieten die Lösung: Meisterschaft wird durch beständige Praxis (Abhyasa) und die Fähigkeit zum Loslassen (Vairagya) erreicht.

In diesem Workshop lernen Sie, diese Prinzipien direkt in Ihren Körper und Atem zu integrieren.

Die 4 Säulen der Erfahrung 

Wir verweben die Philosophie direkt in die Yogveda Methode:

1. Beständige Asana-Praxis (Tapas) 

Wir nutzen Disziplin, um Hitze zu erzeugen und Blockaden zu verbrennen.

  • Strukturierte Sequenzen für Ausdauer und Stabilität.

  • Langes Halten der Posen für mentale Resilienz.

  • Präzises Alignment als Form der Selbstbeherrschung.

2. Selbststudium im Körper (Svadhyaya) 

Beobachten Sie sich selbst in der Herausforderung.

  • Wo halte ich unnötige Spannung (Kiefer, Schultern)?

  • Wie reagiere ich auf Widerstand?

  • Wir nutzen den Körper als Spiegel des Geistes.

3. Pranayama & Loslassen (Ishvara Pranidhana) 

Lernen Sie, das Ergebnis abzugeben.

  • Atemtechniken zur Regulation des Nervensystems.

  • Die Balance zwischen Kontrolle (Einatmung) und Hingabe (Ausatmung).

4. Meditative Integration 

Die Beobachtung von Anstrengung versus Loslassen.

  • Kultivierung von Stille inmitten der Empfindung.

  • Erfahrung mentaler Klarheit durch reines Gewahrsein.

Ihr Nutzen: Vom Tun zum Sein 

Dieser Workshop ist ideal für alle, die die Tiefe des Yoga jenseits von Trends suchen.

  • Mentale Stabilität: Werkzeuge gegen Stress und emotionale Reaktivität.

  • Körperliche Freiheit: Eine tiefere Verbindung zu Atem und Körperbewusstsein.

  • Konsistenz: Eine praktische Methode, um Routine im Leben aufzubauen.

Workshop-Details & Buchung (H2)

Erleben Sie, wie Disziplin zur Quelle innerer Freiheit wird.

Ort: Yogveda Yoga Studio, Kramgasse 78, 3011 Bern Preis: 125 CHF Kapazität: Max. 20 Teilnehmer.

Yogveda Yoga
Kramgasse 78
3011 Bern

Copyright © [2025] Shahid Khan -  Yogveda Yoga.

info@yogveda.ch

031 311 5088
bottom of page