Die ganzheitliche Yoga-Methode
YOGVEDA YOGA
योगवेद योग
Yoga in Bern, Kramgasse 78 seit 2006
031 311 50 88
Praktische Spiritualität durch Yogveda Yoga
Shahid Khans Yogveda Yoga ist ein praktischer und fundierter Ansatz für Yoga, der die Prinzipien praktischer Spiritualität betont. Die Methode basiert auf der Idee, dass unser körperlicher und geistiger Zustand eng damit verbunden ist, was wir essen, was wir denken und wie wir atmen. Der Satz „Du wirst, was du isst, du wirst, was du denkst, du wirst, wie du atmest“ ist der Kern von Shahid Khans Lehren.

Praktische Spiritualität in Yogveda Yoga
Praktische Spiritualität ist der Kern von Shahid Khans Yogveda Yoga Methode. Es ist eine einfache, bodenständige Art, Yoga zu praktizieren, die Körper und Geist durch Ernährung, Gedanken und Atmung verbindet. Shahid Khan lehrt: "Du wirst, was du isst, Du wirst, was du denkst, Du wirst, wie du atmest." Mit kleinen, täglichen Änderungen in diesen Bereichen kannst du ein gesünderes, glücklicheres und ausgeglicheneres Leben führen.
Was ist Praktische Spiritualität?
Praktische Spiritualität bedeutet, durch Handlungen zu wachsen, nicht nur durch Glauben. Anstatt sich auf mystische Ideen zu konzentrieren, hilft Yogveda Yoga, dein Leben mit einfachen Gewohnheiten zu verbessern. Shahid Khan hat diese Methode entwickelt, um Yoga für jeden zugänglich zu machen, unabhängig vom Hintergrund. Es geht darum, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper, Geist und deiner Seele durch tägliche Entscheidungen aufzubauen.
Du wirst, was du isst
Das Essen, das du zu dir nimmst, prägt deine Gesundheit. Ungesunde Lebensmittel wie verarbeitete Snacks, zuckerhaltige Getränke und Fast Food können dich müde machen, deine Energie senken und das Risiko für Krankheiten wie Diabetes oder Herzprobleme erhöhen. Aber wenn du natürliche, unverarbeitete Lebensmittel wie frisches Obst, Gemüse, mageres Eiweiß und gesunde Fette isst, hast du mehr Energie, besseren Fokus und einen stärkeren Körper.
Tipps für eine gesunde Ernährung:
-
Wähle natürliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und frische Lebensmittel..
-
Vermeide verarbeitete Lebensmittel mit viel Zucker oder Salz.
-
Höre auf deinen Körper – iss, was dir guttut.
Ayurveda und Ernährung (vereinfacht):
Ayurveda, ein altes indisches Gesundheitssystem, sagt, dass Essen deinen Körper und Geist beeinflusst. Es teilt Lebensmittel in drei Typen ein:
-
Reine Lebensmittel (Sattvic): Frisches Obst, Gemüse und Nüsse. Diese machen dich ruhig und klar.
-
Anregende Lebensmittel (Rajasic): Scharfe oder verarbeitete Lebensmittel wie Kaffee oder Chips. Diese können dich unruhig machen.
-
Schwere Lebensmittel (Tamasic): Frittierte Speisen oder Alkohol. Diese können dich träge machen.
Wenn du hauptsächlich reine Lebensmittel isst, fühlst du dich ausgeglichener und unterstützt deine Yoga-Praxis. -
Du wirst, was du denkst
Deine Gedanken formen dein Leben. Negative Gedanken – wie Stress, Ärger oder Selbstzweifel – können dich ängstlich oder traurig machen. Sie können auch zu ungesunden Essgewohnheiten führen, wie zum Beispiel Junkfood zu essen, wenn du gestresst bist. Aber positive Gedanken – wie Dankbarkeit, Freundlichkeit und Selbstliebe – machen dich glücklicher und ruhiger.
Wie Essen deine Gedanken beeinflusst:
-
Ungesunde Lebensmittel (wie zuckerhaltige Snacks) können Stimmungsschwankungen verursachen, indem sie deine Energie steigen und dann abstürzen lassen.
-
Gesunde Lebensmittel (wie Nüsse, Fisch und buntes Gemüse) unterstützen dein Gehirn und helfen dir, ruhig und fokussiert zu bleiben.
Tipps für positives Denken:
-
Übe Dankbarkeit – denke jeden Tag an drei Dinge, für die du dankbar bist.
-
Sei freundlich zu dir selbst – ersetze negative Gedanken durch ermutigende.
-
Atme tief durch, wenn du dich gestresst fühlst.
Ayurveda lehrt, dass ein ruhiger Geist und ein gesunder Körper Hand in Hand gehen. Mit positiven Gedanken und guter Ernährung fühlst du dich jeden Tag ausgeglichener.
Du wirst, wie du atmest
Deine Atmung beeinflusst deine Stimmung und Emotionen. Shahid Khan erklärt, dass jede Emotion ein Atemmuster hat. Zum Beispiel:
-
Wenn du wütend bist, ist dein Atem kurz und schnell.
-
Wenn du ängstlich bist, ist dein Atem flach und schnell.
-
Wenn du traurig bist, ist dein Atem langsam und schwer.
-
Wenn du glücklich bist, ist dein Atem tief und gleichmäßig.
Wenn du lange in einer negativen Stimmung bist, kann dein Atem in diesem Muster stecken bleiben, was die Stimmung schwerer macht, loszulassen. Flaches oder schnelles Atmen kann auch deinen Körper stressen, deinen Herzschlag erhöhen und dich angespannt fühlen lassen.
Wie du besser atmest:
-
Atme langsam und tief, um deinen Geist und Körper zu beruhigen.
-
Übe Atemübungen "Pranayama" (wie in Yogveda Yoga), um dich entspannter zu fühlen.
-
Achte auf deinen Atem, wenn du aufgebracht bist – es kann dir helfen, dich schneller besser zu fühlen.
Durch tiefes und bewusstes Atmen kannst du Stress reduzieren, deinen Fokus verbessern und dich ausgeglichener fühlen.
Yogveda Yoga: Ein praktischer Weg zum Wohlbefinden
Shahid Khans Yogveda Yoga kombiniert gesunde Ernährung, positives Denken und bewusstes Atmen, um dir zu helfen, besser zu leben. Es geht nicht um komplizierte Rituale oder mystische Ideen – es geht um einfache Schritte, die du jeden Tag machen kannst. Egal, ob du neu im Yoga bist oder schon Erfahrung hast, Yogveda Yoga hilft dir:
-
Dich durch bessere Essensauswahl stärker und energiegeladener zu fühlen.
-
Mit positiven Gedanken ruhig und glücklich zu bleiben.
-
Stress zu reduzieren und mit tiefem Atmen Balance zu finden.
Dieser praktische Ansatz macht Spiritualität leicht verständlich und anwendbar und hilft dir, in Körper, Geist und Seele zu wachsen.
Beginne deine Reise mit Yogveda Yoga
Bist du bereit, Praktische Spiritualität auszuprobieren? Yogveda Yoga bietet einen klaren Weg zu einem gesünderen, glücklicheren Leben. Indem du dich auf das konzentrierst, was du isst, denkst und wie du atmest, kannst du dich selbst verändern und dich mehr mit der Welt um dich herum verbunden fühlen. Schließe dich Shahid Khans Yogveda Yoga an, um die Vorteile dieser einfachen, bodenständigen Methode zu erleben.